Sidebar Menu

Diese Innovation zielt darauf ab, Materialien für den Anbau und die Verpackung von Topfpflanzen zu erforschen und zu erproben, die eine Alternative zu synthetischen und nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen darstellen.

Das Ziel besteht darin, die konventionellen Kunststoffe (z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder Polystyrol für Töpfe, Behälter, Schilder, Tüten und Beutel zur Verpackung) im Laufe der Zeit immer mehr durch vergleichbare biologisch abbaubare bzw. kompostierbare Materialien zu ersetzen [beispielsweise Polylactide (PLA); CPLA (kristallisiertes Polylactid); Aggregate aus Pflanzenkompost; thermogeformte Verpackungen aus Reisspelze, Reisspreu oder Cellulose, die mit abbaubaren Materialien imprägniert wird; Erzeugnisse aus Getreide- oder Maismehl (Biolice)].

Die Auswahl dieser Materialien erfolgt basierend auf:

·        Vergleichsproben zwischen innovativen biologisch abbaubaren/kompostierbaren Materialien und konventionellen nicht biologisch abbaubaren/kompostierbaren Materialien

·        Qualität und Lebensdauer der innovativen Materialien unter Einbeziehung der Umgebungsbedingungen und Nutzungsanforderungen sowohl seitens der Erzeuger als auch der eventuellen Zwischenhändler und Endverbraucher;

·        Kostenaufwand im Verhältnis zu den Umweltkosten bei Verwendung synthetischer Kunststoffe sowie im Verhältnis zu der Wirkung, die die Verwendung dieser innovativen Materialien auf das Image des Produktes und der Region hätte;

·        Spezifische Anforderungen der verschiedenen Zielmärkte (Länder), der Vertriebsakteure (Einzelhandelsketten, Gartencenter usw.) sowie der Zertifizierungsart (integrierte oder biologische Produktion).

Sitz:

Parco Scientifico e Tecnologico (Wissenschaftlicher und Technologischer Park)

Genua - Via Melen 77,

16152 Genua

Kontakt:

Telefon: 010 - 65451

Fax: 010 - 6545422

E-Mail: protocollo@pec.liguriadigitale.it

UID-Nr. 02994540108

Informationen:

Datenschutz

Impressum

Website erstellt von:

Liguria Digitale Spa

Loghi PSR